Bis jetzt liegen uns keine geplanten Termine oder Veranstaltungen vor.
Tobias Hansen
Listenplatz 1 Tobias Hansen, Bohnert
Tobias Hansen ist seit fünf Jahren Mitglied der Gemeindevertretung Kosel. In diesen Jahren hat er sich einen guten Überblick über die Arbeit in der Gemeinde machen können und möchte mithelfen, besonders Jugendliche für die Kommunalpolitik zu begeistern. Immerhin sind in den örtlichen Vereinen und Verbänden 300 Kinder und Jugendliche eingetragen. Er selbst ist seit 25 Jahren Mitglied und stellvertretender Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bohnert, sowie seit 30 Jahren im Bohnerter Schützenverein.
Der CDU-Ortsverband Kosel hat Tobi Hansen gebeten, für die kommende Kommunalwahl als ihr Spitzenkandidat anzutreten. Bei der Aufstellung weiterer CDU-Kandidaten achtete er besonders darauf, dass in allen vier Dörfern der Gemeinde (Kosel, Bohnert, Missunde und Weseby) mindestens ein CDU-Kandidat auftritt, damit Bürgerinnen und Bürger auf Tuchfühlung mit der zukünftigen Gemeindevertretung sein können. Als vor ca. 15 Jahren in Kosel große Schneewinter herrschten und einem Fachbetrieb die Maschinen versagten, übernahm Tobi Hansen und Markus Peters (Listenkandidat 4) den Winterdienst mit ihren Treckern zum Vorteil des Haushaltes der Gemeinde. Seit einigen Jahren ist Tobi auch ehrenamtlicher Richter am Amtsgericht.
Tobias Hansen ist 42 Jahre, verheiratet, hat drei Kinder. Als Ältester von vier Kindern ist er auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Bohnert/Eschelsmark aufgewachsen, ist daselbst Landwirt geworden (Ackerbau, Rinderhaltung, Biogas, Geflügelaufzucht). Sein Betrieb ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, auf dem inzwischen 21 Azubis ihre Ausbildung fanden. Seine Hobbys sind Alte Schlepper, Jagd, Natur. Tobi möchte im Team für das Gemeinwohl in allen vier Dörfern eintreten, ein Ohr für die Bürgerinnen und Bürger haben, sei es wegen der Kinderbetreuung, Deponie oder beim klimaneutralen Verhalten.
Hartmut Keinberger
Listenplatz 2 Hartmut Keinberger, Kosel
Hartmut Keinberger ist seit 10 Jahren unser Bürgermeister und hat in dieser Zeit insbesondere dafür gesorgt, dass unsere vier Dörfer (Kosel, Bohnert, Missunde und Weseby) durch ein Glasfasernetz mit schnellem Internet versorgt werden. In dem eigens zu diesem Zweck gegründeten Breitbandzweckverband Schlei-Ostsee übernahm Hartmut die Aufgabe des Verbandsvorstehers. Die Gemeindevertretung konnte in dieser Zeit unter seiner Leitung mehrere Grundstücke an der Schlei/Weseby und am Langsee kaufen. Bebauungsgebiete wurden entwickelt, Ökokonten erworben, der Koseler Hof renoviert, ein Pächter gefunden, der Dorfladen neu besetzt, die U3 Betreuung erweitert. Das alles, sagt Hartmut Keinberger, hat er in guter Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung für die Gemeinde Kosel erreichen können.
Nun möchte er etwas kürzertreten, tritt nicht mehr als Bürgermeisterkandidat an, dennoch aber kandidiert er auf Bitten des neuen CDU-Teams, das auf seine Expertise nicht verzichten möchte, für den zukünftigen Gemeinderat, dem Hartmut seit 15 Jahren angehört.
Hartmut Keinberger ist 71 Jahre, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und 7 Enkelsöhne. Er ist in Götheby-Holm aufgewachsen. Seit 48 Jahren wohnt er in Kosel, ist Mitglied vieler Vereine in der Gemeinde und war 27 Jahre aktiver Feuerwehrmann.
Seine Hobbys: Garten, Kochen, Radfahren und natürlich Gemeindepolitik!
Margrit Riemer
Listenplatz 3 Margrit Riemer, Bohnert
Margrit Riemer ist seit 20 Jahren Mitglied in der Gemeindevertretung und dort seit 10 Jahren Fraktionsvorsitzende der CDU. Durch ihre berufliche Ausbildung in der Bank und die langjährige Erfahrung als Buchführerin beim landwirtschaftlichen Buchführungsverband brachte sie beste Voraussetzungen mit, den Vorsitz des Finanzausschusses der Gemeindevertretung zu übernehmen. Sie will diese haushälterische Aufgabe gerne auch in der neuen Gemeindevertretung weiterführen. Margrit hat sich in der letzten Legislaturperiode beispielsweise eingesetzt für gute Ausrüstungen unserer beiden Feuerwehren, Schaffung von Wohnraum, behindertengerechte Wohnanlage, Straßenerneuerung Hülsen und Eschelsmark sowie für die sogenannten U3 Plätze (Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ihr Kind. Dieser Anspruch gilt vom ersten Geburtstag an bis zur Einschulung).
Auf die Frage, welche Ziele sich die Gemeindevertretung für die nächste Amtszeit vornehmen sollte, antwortet Margrit Riemer, „eine gerechte Neuberechnung der Grundsteuer in der Gemeinde Kosel sei wichtig und ebenso Jüngere für die Arbeit in der Gemeinde zu begeistern“.
Margrit Riemer ist 67 Jahre, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und 2 Enkelkinder und ist seit 1986 auf ihrem familiären Landwirtschaftsbetrieb in Bohnert tätig. Ihre Hobbys: Nutzgarten, Rosen, Kochen.
Markus Peters
Listenplatz 4 Markus Peters, Weseby
Markus Peters ist in 13. Generation Landwirt und, wie er selbst sagt, schon allein deswegen fest verwurzelt in Weseby. Als wählbarer Bürger hat er in dieser Legislaturperiode bereits mitgewirkt in der Koseler Kommunalpolitik. Ohne Parteien bewegt sich keine Politik, ist eine der wichtigsten Erfahrungen, die er in dieser Zeit gesammelt hat. Das bewog ihn, den Vorsitz des CDU-Ortsverbandes zu übernehmen, als ihm diese Aufgabe angetragen wurde. Dass er tatkräftig anpacken kann und kein Schnacker ist, hat er vor 15 Jahren bewiesen, als während hoher Schneefälle nichts mehr auf den Straßen der Gemeinde ging und gewerbliche Hilfe nur mit kaputten Fahrzeugen agierte. Markus Peters und Tobi Hansen (Listenplatz 1) unterbreiteten der Gemeinde mit ihren Radladern ein attraktives Angebot, seitdem liegt das Schneeräumen und Straßenstreuen in ihrer Hand und alle sind bis heute damit zufrieden. In diesem Winter allerdings mussten sie ganz selten ihren Dienst antreten.
Markus ist beruflich Landwirt, aber auch technischer Ausbilder/Lehrer an der DEULA Rendsburg und ehrenamtlich stellvertretender Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kosel. Es setzt sich ein für Gemeinsinn, Anpacken, besser werden.
Sein Motto: „Machen ist wie wollen – nur krasser.“
Markus Peters ist 42 Jahre, verheiratet, zwei Kinder.
Hobbys: Feuerwehr, Landtechnik, Jagd, Natur.
Michael Schlör
Listenplatz 5 Michael Schlör, Missunde
Michael Schlör hatte in der vergangenen Legislatur-periode einen günstigen Listenplatz, so dass er nachrücken konnte, sobald jemand aus der Gemeindevertretung ausschied. Das geschah vor drei Jahren. War er vorher „wählbarer Bürger“ in einem Ausschuss, stieg er nun zum Gemeindevertreter auf und wurde gleich in drei Ausschüssen tätig: Bau-, Wege- und Umweltausschuss; Jugend-, Sport- und Sozialausschuss; Tourismusausschuss. Diese drei Jahre waren für ihn sehr spannend und lehrreich. Sie waren überlagert von der Coronakrise, die viele Aktivitäten ausbremste. Dennoch mussten in der Gemeinde Kosel wichtige Entscheidungen getroffen werden, wie Gewinnung neuer Pächter für den Koseler Landgasthof und den Dorfladen. Die Gemeindevertretung konnte auch das Kitaangebot vergrößern. Sie hat dafür in der Alten Schule 5 U3 Plätze geschaffen und der Kirche finanziell geholfen, weitere 5 U3 Plätze einzurichten. Er freut sich, dass er bei diesen Entscheidungen mitwirken durfte. Michael ist in Missunde, Kosel, Weseby und Bohnert kein Unbekannter.
Michael ist Hausmeister in einem Altenheim, Landwirt im Nebenberuf in Missunde/Kosel und hat sich zudem im Garten- und Landschaftsbau selbständig gemacht.
Michael Schlör ist 41 Jahre, wohnt in Missunde, ist Mitglied in der Missunder Gilde und der Freiwilligen Feuerwehr Bohnert.
Hobbys: Seine ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde
Karsten Lassen
Listenplatz 6 Karsten Lassen, Kosel
Karsten Lassen entdeckte sein kommunalpolitisches Interesse vor Jahren als berufenes bürgerliches Mitglied im Jugend-, Sport- und Sozialausschuss der Gemeinde Kosel. Nach der Kommunalwahl 2018 ist er dann gewähltes Mitglied der Koseler Gemeindevertretung geworden. Besonders hat er sich im Bauausschuss engagiert. Auf dem Gemeinde-Jahresempfang 2023 ehrte der Bürgermeister ihn und andere Koseler für ihren Einsatz, der Dorfjugend Freizeitmöglichkeiten angeboten zu haben, mit dem Trinkbecher, der nur einmal im Jahr an „Goldschätze“ der Gemeinde vergeben wird. Beruflich ist Karsten Ausbilder im Bereich der „Wehrtechnischen Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71)“. Überdies ist er Jagdvorsteher und Mitglied in der Koseler Gilde. Er hat sich für die kommende Wahlperiode wieder aufstellen lassen. Im Fokus hat er dabei die Errichtung eines Jugendtreffs, Unterstützung der Aktivitäten in der Alten Schule Kosel, Förderung der beiden Feuerwehren der Gemeinde. In der neuen Gemeindevertretung will er auch anregen, dass der „Dorfanger“ in Kosel als Dorfkern eine größere Bedeutung erhalten solle.
Karsten Lassen ist 52 Jahre, verheiratet, hat 2 Kinder. Aufgewachsen ist er in Kosel zusammen mit zwei Schwestern. Seine Hobbys: „Mein Hof, meine Kühe, mein Eicher (Traktor)“.
Holger Bebensee
Listenplatz 7 Holger Bebensee, Lundshof
Holger Bebensee kandidiert zum ersten Mal für die Gemeindevertretung. Er ist gelernter Landmaschinenmechaniker und jetzt Angestellter in einem mittelständigen Saatzuchtunternehmen.
Als Newcomer in der Kommunalpolitik wird er aus Neugier und Informationsbedürfnis viele in der Gemeindevertretung zu beschließende Anträge interessiert hinterfragen. Das wird der Gemeindevertretung und dem Zusammenleben in der Gemeinde gut tun. Holger Bebensee kennt Land und Leute und freut sich auf die neuen Herausforderungen, die auf ihn zukommen, wenn er am 14. Mai genügend Stimmen bekäme, um der neuen Gemeindevertretung anzugehören.
Holger ist Vorstandsmitglied in der Schützengilde Bohnert e.V. Bis Mitte der 90er Jahre spielte er erfolgreich beim TSV Kosel.
Holger Bebensee ist 57 Jahre alt, verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter. Aufgewachsen ist er in Bohnertfeld an der Schlei, wo seine Eltern eine Ziegelei besaßen, jetzt wohnt er mit seiner Familie in Lundshof.
Hobbys: Jagd und Erhalt der Vielfalt der Natur, nun soll zu seinen Hobbys auch die Kommunalpolitik zählen.